Zwischen Technik und Mensch: Reflexion und Soft Skills für SAP Professionals

Nicht die Technik entscheidet über den Erfolg von SAP Projekten – es sind die Menschen.

Dieses Premium-Seminar verbindet psychologische und kommunikative Kompetenzen mit der Möglichkeit, reale Herausforderungen aus Ihren SAP Projekten zu reflektieren und neue Perspektiven zu entwickeln.

Es richtet sich an interne wie externe SAP Professionals, die über technisches Wissen hinausgehen und soziale sowie persönliche Schlüsselkompetenzen für ihre Tätigkeit stärken möchten. Durch praxisnahes Arbeiten erweitern Sie Ihre Fähigkeiten in Kommunikation, Konfliktlösung und systemischem Denken – unmittelbar anwendbar in Ihrem SAP Alltag.

Neben Fachinputs zu Soft Skills bietet das Seminar ausreichend Raum, um konkrete zwischenmenschliche Probleme aus Ihren Projekten einzubringen. Die im Seminar erlernten Methoden wenden wir direkt auf Ihre Fragestellungen an. So gewinnen Sie neue Sichtweisen und erleben die Wirkung systemischer Methoden in der Praxis.

Schwerpunkte

  • Grundlagen der systemischen Beratung
  • Elemente von Konfliktmanagement und Kommunikation
  • Aufbereitung von SAP Beratungsprozessen
  • Reflexion von zwischenmenschlichen Herausforderungen in ihren SAP Projekten
  • Anwendung systemischer Methoden im SAP Kontext
  • Reflexion der eigenen Beratungstätigkeit
  • Erfahrungsaustausch am Attersee

Nutzen

  • SAP Projekte: Neue Sicht- und Handlungsweisen für zwischenmenschliche Herausforderungen
  • Persönliche Kompetenz: Psychologische Prinzipien und Kommunikationsstrategien im Beratungsalltag anwenden
  • Kundenbeziehungen: Erwartungen und Bedürfnisse erkennen, Konfliktursachen verstehen und Lösungen entwickeln
  • Persönliche Entwicklung: Soft Skills wie Emotions- und Stressmanagement gezielt ausbauen
  • Digitale Transformation: Veränderungsprozesse erkennen und aktiv mitgestalten

Zielgruppe

  • SAP-Berater*innen aller Erfahrungsstufen vom Junior bis zum Senior (für externe Berater*innen als ​auch für In-House SAP Expert*innen)
  • SAP Fachkräfte (Projektmanager*innen, IT-Leiter*innen und Zuständige im SAP-Umfeld)

Voraussetzungen

  • Grundlegende SAP Kenntnisse
  • Interesse an fachlichem und persönlichem Wachstum

Methoden

  • Pointierte Fachinputs, Einzel- und Gruppenarbeit, Plenumsaustausch, kreative Methoden, ​Reflexionsaufgaben, Transfer und praktische Umsetzung, Natur Einbindung

Referent*innen

Claudia
Kummer
Markus
Waldl-Kummer

Leistungen

Inkludiert:

  • 2 tägiges Seminar mit zwei Referent*innen im Hotel “Das Zeit”
  • Seminarunterlagen, Protokolle und Teilnahmezertifikat
  • Seminarverpflegung (Pausen und Mittagessen) auf Wunsch vegan oder vegetarisch.
  • Abendessen am ersten Abend in einem Restaurant am Attersee (inkl. Shuttle)

Nicht inkludiert:

Fragen zum Seminar

Anruf, Mail oder gleich ein persönlicher Termin.

Anmeldung zum Seminar

Seminar Online buchen